Wiki

Unter dem Überbegriff Wiki tragen wir unterschiedliche Informationen zusammen und bereiten diese auf. Jeder steckt sein Wissen in diesen Bereich, um dir möglichst viele Fragen zu beantworten. Vielleicht haben wir auch Antworten auf Fragen, welche du dir bis jetzt noch nicht gestellt hast.

Im Mittelpunkt von BAYSICS steht durch die Beobachtungen Aufschlüsse darüber zu geben, wie diese mit dem Klimawandel in Zusammenhang stehen. Auch hierzu haben wir dir etwas verfasst. Also schau dich um und erfahre neues!

zurück

Eichhörnchen

Latinname:

  • Sciurus vulgaris

Vorkommen: Eichhörnchen sind in ganz Eurasien zu finden, insbesondere in Europa und in der nordpaläarktischen Region (Grimmberger 2017, Shar et al. 2017). Sie kommen bis zu einer Meereshöhe von bis zu 3.100 m in den Alpen vor, obwohl sie typischerweise unter 2.200 m gefunden werden können (Grimmberger 2017, Shar et al. 2017).

Eigenschaften:

  • Das Eichhörnchen wird zwischen 20 und 25 cm groß, hinzu kommt der Schwanz mit einer Länge zwischen 15 und 20cm. Das Gewicht liegt zwischen 250 und 400 Gramm. Das Eichhörnchen kann viele verschiedene Färbungen aufweisen: in den Flachlandgebieten ist es normalerweise fuchsrot; in den Bergen weißt es oft eine braune, dunkelgraue oder schwarze Färbung auf. Sein Bauch ist immer weiß. Die verschiedenen Färbungen können innerhalb gleicher Populationen gefunden werden. Vom Herbst bis zum Frühling hat es klare Pinselhaare an den Ohren. Sein Winterfell ist oft dunkler und geht ins Grau über. Es hat einen buschigen Schwanz, welchen es oft gegen seinen Rücken hält. Die Hinterbeine sind deutlich länger als die Vorderbeine (Grimmberger 2017)

Nützliche Informationen:

  • Paarungszeit: Beginnt im Januar und Februar. Bis zu zwei Nester pro Jahr, Paarung bis Ende August (Deutsche Wildtierstiftung). Die Tragzeit dauert 38 bis 39 Tage. Die Jungtiere verlassen das Nest das erste Mal nach etwa 6 Wochen (Grimmberger 2017). Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf, sondern reduzieren ihre Aktivität im Winter. Um den Winter zu überleben, sammeln und verstecken sie im Sommer und Herbst viele Samen und Nüsse. (Grimmberger 2017, Deutsche Wildtierstiftung)
  • Eichhörnchen sind tagaktive Tiere. Sie halten sich normalerweise in den Bäumen auf, kommen aber manchmal auf den Boden, um Vorräte für den Winter zu verstecken. Normalerweise bauen sie kugelförmige Nester aus Ästen, Moosen und Blättern in Bäumen. Manchmal nisten sie in Baumlöchern (Grimmberger 2017).
  • Samen, Nüsse, Pilze, Beeren, Baumrinde, Baumknospen, Splintholz, Vogeleier und Jungvögel. (Grimmberger 2017, Shar et al 2017)
Du kannst unser Portal ganz einfach als APP speichern. In Chrome am Desktop oder auf Android geht dies ganz einfach über den Downloadbutton.
Die Installationsanweisung für ein anderes Betriebssystem findest du unter "Mehr Erfahren".