Wiki

Unter dem Überbegriff Wiki tragen wir unterschiedliche Informationen zusammen und bereiten diese auf. Jeder steckt sein Wissen in diesen Bereich, um dir möglichst viele Fragen zu beantworten. Vielleicht haben wir auch Antworten auf Fragen, welche du dir bis jetzt noch nicht gestellt hast.

Im Mittelpunkt von BAYSICS steht durch die Beobachtungen Aufschlüsse darüber zu geben, wie diese mit dem Klimawandel in Zusammenhang stehen. Auch hierzu haben wir dir etwas verfasst. Also schau dich um und erfahre neues!

zurück

Erle

Pflanzenfamilie: F

Vorkommen: In ganz Europa verbreitet, Grau-Erle und Grün-Erle allerdings nur in Gebirgen bis zur Waldgrenze

Relevante Spezien:

  • Grau-Erle (Alnus incana)
  • Schwarz-Erle (Alnus alnobetula)
  • Grün-Erle (Alnus glutinosa)

Eigenschaften:

  • Wechselständige Blätter, oval, doppelt gesägt
  • Männliche Blüten treten als 5 bis 10 cm lange Kätzchen auf
  • Weibliche Blüten treten als etwa 5 mm lange Kätzchen auf, die zu zapfenartigen Fruchtständen ausreifen; darin kleine geflügelte Nüsschen, vom Wind verbreitet
  • Bestäubung durch Wind (Anemophilie)
  • Blütezeit: Februar bis April, bei milden Wintern auch Januar möglich
  • Pollen aller Arten enthalten Allergene
  • Kreuzreaktion mit Birke, Hasel, Hainbuche, Eiche, Rotbuche und Esskastanie bekannt

Nützliche Informationen:

Du kannst unser Portal ganz einfach als APP speichern. In Chrome am Desktop oder auf Android geht dies ganz einfach über den Downloadbutton.
Die Installationsanweisung für ein anderes Betriebssystem findest du unter "Mehr Erfahren".