Wiki

Unter dem Überbegriff Wiki tragen wir unterschiedliche Informationen zusammen und bereiten diese auf. Jeder steckt sein Wissen in diesen Bereich, um dir möglichst viele Fragen zu beantworten. Vielleicht haben wir auch Antworten auf Fragen, welche du dir bis jetzt noch nicht gestellt hast.

Im Mittelpunkt von BAYSICS steht durch die Beobachtungen Aufschlüsse darüber zu geben, wie diese mit dem Klimawandel in Zusammenhang stehen. Auch hierzu haben wir dir etwas verfasst. Also schau dich um und erfahre neues!

zurück

Grau-Erle

Latinname:

  • Alnus incana

Pflanzenfamilie: B

Vorkommen: bis ca. 1.400 m ü.NN

Eigenschaften:

  • bis 25 m hoher Baum, oft mehrstämmig
  • Blätter wechselständig, zugespitzt, doppelt gesägt oberseits grün, unterseits graugrün, Triebe an der Spitze behaart, Knospen gestielt, keulenförmig, stumpf, schwarzviolett
  • Zapfenartige Frucht sitzend, enthält kleine geflügelte Nüsse
  • grau, glatt
  • Schwarz-Erle: Blätter vorn abgerundet, beiderseits grün. Moor-Birke: Rinde mit weißem Ringelkork

Nützliche Informationen:

  • Grau-Erlen wachsen meist entlang von (Kalk-)Gebirgsflüssen und -bächen.
  • Grauerle und Schwarzerle blühen beide vor dem Blattaustrieb.
  • Erlen gehören wie Birke, Hasel und Hainbuche zu den Birkengewächsen und haben Blüten-Kätzchen. Bei den Erlen sind die männlichen Blüten in walzenförmigen Kätzchen angeordnet, die weiblichen Blüten in verholzenden Zapfen.
Du kannst unser Portal ganz einfach als APP speichern. In Chrome am Desktop oder auf Android geht dies ganz einfach über den Downloadbutton.
Die Installationsanweisung für ein anderes Betriebssystem findest du unter "Mehr Erfahren".