Wiki
Unter dem Überbegriff Wiki tragen wir unterschiedliche Informationen zusammen und bereiten diese auf. Jeder steckt sein Wissen in diesen Bereich, um dir möglichst viele Fragen zu beantworten. Vielleicht haben wir auch Antworten auf Fragen, welche du dir bis jetzt noch nicht gestellt hast.
Im Mittelpunkt von BAYSICS steht durch die Beobachtungen Aufschlüsse darüber zu geben, wie diese mit dem Klimawandel in Zusammenhang stehen. Auch hierzu haben wir dir etwas verfasst. Also schau dich um und erfahre neues!
Hainbuche
Pflanzenfamilie: F
Vorkommen: In Europa und Westasien verbreitet, bis 900 m, fehlt in höheren Gebirgslagen
Relevante Spezien:
- Gemeine Hainbuche (Carpinus betulus)
- Weißbuche
Eigenschaften:
- Blätter wechselständig, oval, doppelt gesägt
- Monozöisch = eine Pflanze besitzt weibliche und männliche Blütenstände
- Männliche Blüte: einzeln hängend, vier bis sechs Zentimeter lange, gelbgrüne Kätzchen
- Weibliche Blüte: in vielblütigen, gestielte, erst aufrechte dann hängende, anfangs grüne, später hellbraune, 2-4 cm lange Kätzchen
- Bestäubung durch Wind (Anemophilie)
- Blütezeit: April und Mai, kann im März beginnen
- Pollen selber allergologisch unbedeutend allerdings viele Kreuzreaktionen mit Hasel, Birke, Erle, Eiche, Buche und Edelkastanie bekannt
- Nussfrüchte mit großen dreilappigen Flügeln