Wiki

Unter dem Überbegriff Wiki tragen wir unterschiedliche Informationen zusammen und bereiten diese auf. Jeder steckt sein Wissen in diesen Bereich, um dir möglichst viele Fragen zu beantworten. Vielleicht haben wir auch Antworten auf Fragen, welche du dir bis jetzt noch nicht gestellt hast.

Im Mittelpunkt von BAYSICS steht durch die Beobachtungen Aufschlüsse darüber zu geben, wie diese mit dem Klimawandel in Zusammenhang stehen. Auch hierzu haben wir dir etwas verfasst. Also schau dich um und erfahre neues!

zurück

Huflattich

Latinname:

  • Tussilago farfara L.

Eigenschaften:

  • Blütenstängel mit braungrünen Schuppenblättern
  • ein einzelner Blütenkorb (mit vielen gelben Zungenblüten) je Stängel
  • die großen Blätter (10 bis 30 cm Durchmesser, "Huf") entwickeln sich erst nach Blüte aus unterirdischem Rhizom, ihre Form ist nierenförmig bis herzförmig mit undeutlichen Zähnen
  • Blüte erscheint vor den Blättern

Nützliche Informationen:

  • Innerhalb Deutschlands ist der Huflattich als Pionierart fast überall an Wegrändern und auf Schuttplätzen zu finden, auf natürlichen Schutthalden der Alpen auf sogar bis über 2000 m.
  • Er ist eine Zeigerart für wechselfeuchte, alkalisch bis neutrale meist lehmige oder tonige Böden.
  • Der Huflattich findet als Heilpflanze Verwendung bei Husten sowie bei Nieren- oder Blasenleiden.
  • Die Blüte des Huflattichs ist charakteristisch für den Vorfrühling.
Du kannst unser Portal ganz einfach als APP speichern. In Chrome am Desktop oder auf Android geht dies ganz einfach über den Downloadbutton.
Die Installationsanweisung für ein anderes Betriebssystem findest du unter "Mehr Erfahren".