Wiki
Unter dem Überbegriff Wiki tragen wir unterschiedliche Informationen zusammen und bereiten diese auf. Jeder steckt sein Wissen in diesen Bereich, um dir möglichst viele Fragen zu beantworten. Vielleicht haben wir auch Antworten auf Fragen, welche du dir bis jetzt noch nicht gestellt hast.
Im Mittelpunkt von BAYSICS steht durch die Beobachtungen Aufschlüsse darüber zu geben, wie diese mit dem Klimawandel in Zusammenhang stehen. Auch hierzu haben wir dir etwas verfasst. Also schau dich um und erfahre neues!
Mauersegler
Latinname:
- Apus apus
Vorkommen: Von Nordwesteuropa und Nordafrika bis China, als Brutvogel, vorkommend. Der Mauersegler ist in Deutschland häufig und flächig verbreitet.
Eigenschaften:
- Der Mauersegler ist rußschwarz mit einer leicht aufgehellten Kehle. Ein besonderes Merkmal sind seine schmalen, sichelförmigen Flügel, mit einer Spannweite von 42 bis 48 cm. Er besitzt einen gegabelten Schwanz, einen breiten Schnabel und sehr kurze Beine. Beide Geschlechter, sowie die Jungvögel sehen gleich aus. Ausfällig ist sein durchdringendes Kreischen im Flug.
Nützliche Informationen:
- Mauersegler sind am Boden unbeholfen und robben auf dem Fersengelenk vorwärts, sie können auch nicht auf Leitungen oder Zweigen sitzen. Mauersegler sind Langstreckenzieher, das bedeutet sie ziehen in Winterquartiere, die sich im äquatorialen und südlichen Afrika befinden.
- Der Wegzug findet schon im August statt, Ende April bis Mai kehren sie dann in ihr Brutgebiet zurück. Mauersegler sind Koloniebrüter und brüten in Hohlräumen, hoch an Gebäuden, wichtig ist ihnen dabei ein freier An- und Abflug.
- Sie besetzen keine Reviere, verteidigen aber ihren Brutplatz vehement. Mauersegler ernähren sich ausschließlich von Fluginsekten bzw. von Kleintieren wie Spinnen im Luftplankton.
- Mauersegler verbringen, außer beim Brüten, Tag und Nacht in der Luft, sogar die Paarung findet in der Luft statt. Beim Schlafen in Höhen bis zu 3500m bleibt immer eine Gehirnhälfte wach, damit die Vögel nicht herunterfallen.
- Auch die Nahrungssuche findet ausschließlich in der Luft, durch Keschern mit dem Schnabel, statt. Bei schlechten Wetterbedingungen weichen die Mauersegler in günstigere Gebiete zur Nahrungssuche aus. Bei sonnigem Wetter jagen sie in kleinen Gruppen mit rasanter Geschwindigkeit um Hindernisse, zum Beispiel Häuserecken.