Wiki

Unter dem Überbegriff Wiki tragen wir unterschiedliche Informationen zusammen und bereiten diese auf. Jeder steckt sein Wissen in diesen Bereich, um dir möglichst viele Fragen zu beantworten. Vielleicht haben wir auch Antworten auf Fragen, welche du dir bis jetzt noch nicht gestellt hast.

Im Mittelpunkt von BAYSICS steht durch die Beobachtungen Aufschlüsse darüber zu geben, wie diese mit dem Klimawandel in Zusammenhang stehen. Auch hierzu haben wir dir etwas verfasst. Also schau dich um und erfahre neues!

zurück

Siebenschläfer

Latinname:

  • Glis glis

Vorkommen: Der Siebenschläfer kann fast in ganz Europa gefunden werden. In östlichen Bereichen kann er bis hin zu der Wolga und dem Caucasus beobachtet werden.

Eigenschaften:

  • Der Siebenschläfer kann vom Kopf bis zum Ende ihres Oberkörpers zwischen 12 und 19 Zentimeter lang werden. Sein Schwanz wird zwischen 10 und 15 Zentimeter lang. Der Rücken ist grau bis graubraun und leicht glänzend. Sein Bauch ist weiß oder gelblich-weiß. Die Färbung des Schwanzes und des Bauches ist klar abgegrenzt. Sein Schwanz ist buschig und hat eine graue oder graubraune Färbung. Die Beine sind weiß. Er hat einen dünnen schwarzen Ring um seine schwarzen Augen und kurze Ohren. Jugendliche Tiere sind etwas dunkler und bläulich-grauer gefärbt.

Nützliche Informationen:

  • Nachtaktive Tiere, welche vorwiegend in Baumkronen und selten am Boden gefunden werden können. Der Siebenschläfer schläft und nistet hauptsächlich in Hohlräumen, wie Bäumen, Lücken zwischen Steinen, (menschengemachten) Nistkästen und Dachböden. Das Aktivitätsgebiet kann bis zu 10 Hektar groß sein. An kalten Sommertagen können sie in Gruppen von bis zu 10 Tieren in einen Torpor gehen. (Grimmberger 2017)
  • Primär Pflanzen, wie Knospen, Rinde, Früchte und Nüsse. Manchmal ernähren sie sich aber auch von Motten, Insekten, Eiern und kleinen Vögeln. (Grimmberger 2017)
  • Paarungszeit: Juni. Nestlingszeit: Beginn im Juli oder August, nach 5 - 6 Wochen kann der neue Wurf eigenständig leben. Manchmal nisten sie ein weiteres Mal im September. Der Winterschlaf ist von September/Oktober bis Mai/Juni.
Du kannst unser Portal ganz einfach als APP speichern. In Chrome am Desktop oder auf Android geht dies ganz einfach über den Downloadbutton.
Die Installationsanweisung für ein anderes Betriebssystem findest du unter "Mehr Erfahren".