Wiki
Unter dem Überbegriff Wiki tragen wir unterschiedliche Informationen zusammen und bereiten diese auf. Jeder steckt sein Wissen in diesen Bereich, um dir möglichst viele Fragen zu beantworten. Vielleicht haben wir auch Antworten auf Fragen, welche du dir bis jetzt noch nicht gestellt hast.
Im Mittelpunkt von BAYSICS steht durch die Beobachtungen Aufschlüsse darüber zu geben, wie diese mit dem Klimawandel in Zusammenhang stehen. Auch hierzu haben wir dir etwas verfasst. Also schau dich um und erfahre neues!
Tanne
Latinname:
- Abies alba
Pflanzenfamilie: K
Vorkommen: bis ca. 1.720 m ü.NN
Eigenschaften:
- bis 50 m hoher Baum
- Nadeln einzeln, gestielt, am Trieb mit breiter, saugnapfartiger Basis, bis 3 cm lang, flach, Spitze ausgerandet, oberseits dunkelgrün, unterseits mit zwei weißen Längsstreifen (Spaltöffnungsbänder)
- Zapfen länglich, 10-15 cm lang, zwischen Samenschuppen sind Spitzen der Deckschuppen sichtbar, stehen aufrecht auf dem Zweig und zerfallen dort oben, geflügelte Samen
- hellbraun bis silbergrau, schuppig (im Alter schwer von Fichte zu unterscheiden)
- Fichte: Zapfen hängen am Zweig herunter und fallen als ganzer Zapfen zu Boden, Nadeln vierkantig, sitzen auf rindenfarbigen Höckern am Zweig.
- Eibe: rote Scheinfrucht, Nadeln unterseits ohne weiße Längsstreifen
Nützliche Informationen:
- Alte Tannen haben eine abgeflachte Krone (“Storchennest”). Im Bestandesschatten behalten sie noch einzelne grüne Äste.
- Von den Zapfen bleibt die verholzte Zapfenspindel aufrecht auf dem Zweig stehen.
- Junge Tannen werden stark vom Wild verbissen.