Wiki

Unter dem Überbegriff Wiki tragen wir unterschiedliche Informationen zusammen und bereiten diese auf. Jeder steckt sein Wissen in diesen Bereich, um dir möglichst viele Fragen zu beantworten. Vielleicht haben wir auch Antworten auf Fragen, welche du dir bis jetzt noch nicht gestellt hast.

Im Mittelpunkt von BAYSICS steht durch die Beobachtungen Aufschlüsse darüber zu geben, wie diese mit dem Klimawandel in Zusammenhang stehen. Auch hierzu haben wir dir etwas verfasst. Also schau dich um und erfahre neues!

zurück

Traubenkraut

Pflanzenfamilie: F

Vorkommen: In Amerika weit verbreitet, nach Deutschland, Schweiz und Südfrankreich entlang von Straßen eingeschleppt, starke Verbreitung von Balkanländern bis nach Österreich

Relevante Spezien:

  • Beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia)

Eigenschaften:

  • Monozöisch = eine Pflanze besitzt weibliche und männliche Blütenstände
  • Männliche Blüte: körbchenförmige Blütenstände mit 5 bis 15 gelblichen Röhrenblüten, kahle oder schwach behaarte Hülle, in traubigen Gesamtblütenständen am Ende des Stängels
  • Weibliche Blüte: in ährenartigen Knäueln in Blattachseln, grünlich
  • Bestäubung durch Wind (Anemophilie)
  • Blütezeit: Juli bis Oktober
  • Aggressivstes Kräuterpollenallergen, aber auch Hautkontakt mit Blütenständen kann zu heftigen Reaktionen führen

Nützliche Informationen:

Du kannst unser Portal ganz einfach als APP speichern. In Chrome am Desktop oder auf Android geht dies ganz einfach über den Downloadbutton.
Die Installationsanweisung für ein anderes Betriebssystem findest du unter "Mehr Erfahren".